aktuell, 16.04.2025
Warnung für die Schweiz, Norditalien und die französischen Alpen.
Keine guten Aussichten für Schweiz- und Italienurlauber!
Gewitterzellen ziehen ab heute gegen die Alpen und sorgen vor allem Richtung Ostalpen und Norditalien für kräftigen und anhaltenden Regen mit lokaler Hochwassergefahr. Besonders betroffen ist auch Südtirol: Je nach Modell sind Regenmengen von 200 bis 300 l/m² zu erwarten.
In der Südschweiz, evtl. auch Tessin, Norditalien (Gardasee, Ortasee) und den französische Seealpen fallen die Niederschläge bis Karfreitag auch als Schnee. Und der kommt nicht zu knapp: Ab 1.500 Metern Höhe fallen teilweise zwei Meter Neuschnee!
Komplett chancenlos wird man auf den tief verschneiten Alpenpässen mit Sommerreifen sein; doch auch wer hier mit Winterbereifung unterwegs sein sollte, muss davon ausgehen, dass auf den Schweizer Pässen in den nächsten Tagen gar nichts mehr gehen bzw. fahren wird.
Der Brennerpass dürfte hier außen vor sein, da sich die Temperaturen hier noch knapp über dem Gefrierpunkt bewegen. Die Schneefallgrenze sinkt bis Freitag dann nochmals auf 1.200 m Höhe, in Südtirol auf 1.500 bis 1.600 m.
Im Laufe des Karfreitags entspannt sich die Lage dann etwas. Urlauber in den betroffenen Gebieten sollten unbedingt die die lokalen Warnungen beachten und den Weg über die Alpen meiden - besonders kritisch wird es in den Schweizer Alpen ab 1.200 m.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |