Maischnee der anderen Art

Pollenflug, 18.05.2025

Weiße Landschaften bei frühlingshaften Temperaturen.

Nicht umsonst werden die Hinterlassenschaften von Pappeln, genauer deren Samen- und Fruchtwandfasern, im Volksmund auch "Sommerschnee" genannt.

Den Pappelflaum gibt es in diesen Tagen wieder in vielen Regionen des Landes zu sichten; die von den Fasern umhüllten Samen bewirken, dass sich diese durch Wind noch schneller und besser verbreiten können.

Durch Niederschläge geben die "Wattebäusche" die Samen dann zur Keimung frei. 

Der Pappelflaum hat jedoch nicht nur ansehnliche bzw. positive Seiten - gerade in sehr regenarmen Phasen kann der Sommerschnee aufgrund seiner leichten Entflammbarkeit in Wäldern zusätzlich das Waldbrandrisiko erhöhen.

Allergiker indes müssen den Flaum nicht fürchten, auch wenn er "verdächtig allergieträchtig" wirken mag - sowohl Samen als auch die umschließende Wattehülle sind, anders als Pappelpollen, antiallergen.

Hier geht es zu unseren aktuellen Pollenflugprognosen!

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

501 ppm
24.11.2025 08:27
mehr

Zitat des Tages

    "Die Öffentlichkeit! Wie vieler Narren bedarf es, um eine Öffentlichkeit zu ergeben?"

    Sébastien Chamfort