Alpenstraßenbericht

Alpenpässe, 20.04.2006

Österreich:
Die Autobahnen und Hauptdurchgangsstraßen sind frei befahrbar.

Für Fahrten über die Berg- und Passstraßen ist Winterausrüstung zu empfehlen.

Die Wintersperren: Silvretta-Hochalpenstraße, Furkajoch, Lech - Warth, Hahntennjoch, Staller Sattel, Timmelsjoch, Großglockner-Hochalpenstraße, Maltatal-Hochalmstraße, Nockalmstraße und Sölkpass.


Schweiz:
Die Zufahrten zu den Straßentunnels und Autoverladestationen sind offen und schneefrei.

Der Pillon ist schneebedeckt.

Die Wintersperren: Albula, Col de la Croix, Forcola di Livigno, Flüela, Furka, Glaubenbüelen, Grimsel, Gr. St. Bernhardpass, Klausen, Nufenen, Oberalp, San Bernardinopass, St. Gotthardpass, Splügen, Susten und Umbrail.


Italien:
Die Autobahnen und Hauptdurchgangsstraßen sind frei befahrbar.

Für Fahrten über die offenen Pässe und für höher gelegene Nebenstrecken ist Winterausrüstung empfehlenswert.

Der Jaufenpass hat Nachtsperre von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr.

Die Wintersperren: Gavia, Penserjoch, Stilfserjoch und Würzjoch.


Frankreich:
Für Fahrten über die offenen Pässe und Bergstraßen sowie die Zufahrten in die Skigebiete wird Winterausrüstung empfohlen.

Die Wintersperren: Allos, Cayolle, Croix de Fer, Galibier, Glandon, Iseran, Izoard, Kl. St. Bernhardpass, Mont-Cenis und Restefond/La Bonette.


Quelle: ADAC München
  ohe
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Um sicher Recht zu tun, braucht man sehr wenig vom Recht zu wissen. Allein um sicher Unrecht zu tun, muss man die Rechte studiert haben."

    Georg Christoph Lichtenberg