Schlechte Luft in mindestens acht deutschen Regionen

Klima, 23.01.2016

Deutsche Umwelthilfe will Maßnahmen zur Luftreinhaltung erzwingen.

In mindestens acht Regionen in Deutschland ist die Luft "noch nicht gut genug". Meist sind es Stickoxide, allen voran das das Stickstoffdioxid NO2, welche die  Grenzwerte überschreiten. In einigen Fällen findet sich zudem aber auch hoch konzentrierter Feinstaub in der Luft.

Bei einigen Städten, etwa Stuttgart, soll es mit der Reduktion einfach nicht klappen. Die Deutsche Umwelthilfe will daher jetzt Maßnahmen zur Luftreinhaltung erzwingen, damit die Grenzwerte überall eingehalten werden.

Bild: Achim Otto

Schon im Jahr 2011 gab es erfolgreiche Verfahren in anderen Ländern; z. B. in Großbritannien, wo in 16 Regionen der NO2-Wert überschritten wurde. Nach dem europäischen Gerichtshof müssen Sofortmaßnahmen zur Reduzierung getroffen werden.

Auch die EU strebt ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland an, da die Stickstoffdioxid-Grenzwerte an der Hälfte von 500 Stationen seit dem Jahr 2010 überschritten wurden.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

499 ppm
20.11.2025 20:27
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu