Böden meist zu nass

Agrartipp, 05.03.2016

Widrige Bedingungen für die Aussaat von Sommerungen.

Auch wenn es der Saatkalender vorsieht, sollte die Aussaat von Sommerungen, etwa Leguminosen und Sommergetreide, aufgeschoben werden.

 Bild: Achim Otto

Die Wetterbedingungen in den ersten Märztagen haben zu einer hohen Wassersättigung der Böden geführt, ein Hereinschmieren der Saat macht wenig Sinn.

Sind die oberen Bodenschichten ausreichend abgetrocknet, sollten folgende Aussaatstärken angewendet werden:

Sommerung Empfohlende Aussaatstärke
Ackerbohnen 45-50 Körner/m²
Futtererbsen 70-80 Körner/m²
Sommergerste 270-300 Körner/m²
Sommerhafer 260-300 Körner/m²
Sommerweizen 320-400 Körner/m²
(Quelle: Landwirtschaftskammer NRW)
  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

507 ppm
22.11.2025 07:57
mehr

Zitat des Tages

    "Je höher die Häuser, um so niedriger die Moral."

    Noel Coward