'Boden des Jahres 2015'

Agrartipp, 15.01.2015

Internationale Bodenkundliche Union macht seit 2004 auf Bodenschutz aufmerksam.

Bereits im Jahre 2004 wurde mit der "Schwarzerde" erstmals ein "Boden des Jahres" gekürt. Seitdem steht der 5. Dezember eines jeden Jahres ganz im Zeichen der Böden. Ins Leben gerufen wurde die Aktion von der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS).

Das Ziel: Die Bevölkerung auf die Bedeutung von Böden, die neben Wasser und Luft unsere wichtigste Lebensgrundlage bilden, aufmerksam machen und ein Bodenbewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen. So wissen z. B. die wenigsten, dass Bodenschutz auch Klimaschutz bedeutet, Böden der drittgrößte CO2-Speicher der Erde sind.

Bild: Achim Otto

Pro Tag gehen durch Baumaßnahmen, Erosion etc. alleine in Deutschland 75 ha wertvoller Boden verloren, das entspricht einer Fläche von 100 Fußballfeldern.

Zum "Boden des Jahres" 2015 hat es im vergangenen Jahr  übrigens der Pseudogley gebracht, ein Stauwasserboden der häufig unter feuchten Wiesen zu finden ist.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

474 ppm
20.11.2025 09:27
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu